10.03.2022
Jahrespressekonferenz 2022
Neue Museumsleitung
Der Ägyptologe Dr. Arnulf Schlüter (43) übernimmt ab Dienstag, 1. März die Leitung des Staatliches Museums Ägyptischer Kunst.
Zum Pressetext

Sonderausstellungen
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München zeigt ab Freitag, 8. April 2022 die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, ein Projekt des „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“, konzipiert von der leitenden Kuratorin Dr. Laura Cohen. Kombiniert wird die multimediale Ausstellung mit Werken des Fotografen Noah Cohen.
Zum Pressetext


Neuerwerbungen
Die Figur eines Lesenden und ein wiedergefundener Kriegsverlust erweitern den Objekt-Bestand des Museums.
Zum Pressetext


Naga-Grabung
Im Herbst 2021 fand erneut eine Grabungskampagne statt. Trotz des Militärputsches im Sudan konnte die archäologische Feldforschung in Naga durchgeführt werden. Eine Frühjahrskampagne startete Anfang Februar und dauert noch an.
Vom Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wird das Projekt kultur.digital.vermitteln gefördert, das sich einer Naga-Ausstellung widmet.
Zum Pressetext

Kulturvermittlung
Die Kooperation des Museumsteams mit der Firma ARaction ermöglichte ein einzigartiges location based Augmented Reality Multiplayer Game. Aus über 300 individuell entwickelten 3D-Modellen, Animationen, Rätseln, Partikeleffekten, Sprechertexten und Audioeffekten entstand ein räumliches Spielerlebnis, das in Museen bisher noch seinesgleichen sucht.
Zum Pressetext




Download
Alle Texte und Bilder hier zum Download
Livestream PK
Pressekonferenz zum Nachschauen auf unserem YouTube-Kanal