SMÄK digital

Angebote für Kinder / Familien

Unser digitales Kinderangebot finden Sie unter smaek.de/kids

Digitale Ausstellung

Ein Computerbildschirm steht in einem dunklen Raum, auf dem Bildschirm ist die Startseite der Grand Tour, der digitalen Ausstellung, angezeigt© Die Weft

Besuchen Sie uns virtuell in der Dauerausstellung!

Mit der „Grand Tour“ haben wir eine Möglichkeit geschaffen, in die Dauerausstellung des Ägyptischen Museums einzutauchen, ohne vor Ort zu sein. Virtuelle Räume mit 360°-Panoramen machen es möglich.
Besuchen Sie die Dauerausstellung des Ägyptischen Museums von zu Hause aus! In der „Grand Tour“ können Sie nicht nur durch die Räume wandeln, Sie bekommen die Highlights unter den Museums-Objekten vorgestellt und erfahren etwas zur Konzeption des Hauses und seinen Hintergründen.

Vorträge

Vortragsreihen zu „Zeit, Raum, Mensch“, „VIPs – Altägyptische Persönlichkeiten“, „Im Blickpunkt – Kleine Kostbarkeiten“, „50 Jahre Ägyptisches Museum“, sowie Einzelvorträge zu Spezialthemen finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Museums.

© SMÄK
© SMÄK

Der MuseumsPodcast

Auf einer Betonwand das Logo des Museums, darunter steht "Der Podcast"© SMÄK

Roxane Bicker und Arnulf Schlüter sprechen im monatlichen Podcast über verschiedene Aspekte der altägyptischen Kultur.

Zum Podcast auf Anchor

Titelbild des Podcasts Mummies and magic. Eine Mumie läuft mit erhobenen Armen vor den Pyramiden, aus denen einen Glitzerwolke herauskommt.

In ihrem eigenen Podcast „Mummies & Magic“ sprechen Roxane Bicker und Nora Kuch über Altägypten in der Popkultur und analysieren bekannte Filme, Bücher, Comics, Serien, Spiele und noch viel mehr.

Zu „Mummies & Magic“ auf Anchor

Digital im Museum

Orientierung im Museum und ausführliche Informationen zu den Objekten bietet der MedienGuide, der an der Museumskasse erhältlich ist und Sie multimedial durch die Ausstellung begleitet. Mehr …

In jedem Raum finden Sie Medienstationen, die die Inhalte der Ausstellung vertiefen und Ihnen weitere Informationen liefern. Mehr …

Frau mit Medienguide vor einem Objekt© SMÄK, Marianne Franke
Menschen an einer Medienstation im Museum© SMÄK, Marianne Franke

Hieroglyphenkurs

© SMÄK, Marianne Franke

Lernen Sie mit uns Hieroglyphen zu lesen!

Zum Hieroglyphenkurs

Digitalisierungsprojekte „Mudira“ und „Bavarikon“

Das Museum arbeitet an der Digitalisierung seiner Objekt- und Fotobestände. Erfahren Sie Details zu den Projekten MUDIRA und bavarikon. Mehr…

Screenshot Homepage Mudira© Mudira-Projekt

Rückblicke

Abbruch der alten TU-Gebäude an der Arcisstraße© SMÄK, Marianne Franke
Ruth Geiersberger in grünem Anzug neben einem Tuba-Spieler© SMÄK, Marianne Franke

Das Abbruch-Special (2005)

Performance „Ein – Um – Aus – Zug“ zum Museumsumzug (2013)

Kreativität

Totenbuchpapyrus© SMÄK, M. Franke
© SMÄK, Marianne Franke