DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)
„Im Blickpunkt” steht ein Objekt des Ägyptischen Museums, das ausführlich beschrieben und kommentiert wird.
1,- € pro Blatt

Objektblatt 1
Die Kniefigur des Senenmut
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Eine der schönsten Privatfiguren des Neuen Reiches zeigt den Architekten der Königin Hatschepsut und Bauleiter an ihrem Terrassentempel in Deir el-Bahari.

Objektblatt Senenmut© SMÄK

Objektblatt 2
Eine Stele des Mittleren Reiches
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Eine typische Reliefplatte aus Abydos, die über der Opferszene die klassische Opferformel, ein Gebet an Osiris, zeigt.

Objektblatt Stele© SMÄK

Objektblatt 3
Bootsmodell in Gestalt eines Krokodils
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Mehr als 5000 Jahre alt ist diese außergewöhnliche Figur eines Krokodils, in dessen Leib, zum Boot umgedeutet, ein Passagier Platz genommen hat.

Objektblatt Krokodilsboot© SMÄK

Objektblatt 4
Der Sarg der Herit-Ubechet
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Um 1000 v. Chr. entstanden, ist dieser Sargdeckel ein schönes Beispiel für die farbenprächtigen, differenzierten Malereien der Dritten Zwischenzeit.

Objektblatt Sarg© SMÄK

Objektblatt 5
Ein Blütenkelch aus Fayence
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Der elegante Kelch aus der 18. Dynastie (um 1400 v.Chr.) steht für die hohe Qualität des Kunsthandwerks in dieser Epoche.

Objektwechsel Fayencekelch© SMÄK

Objektblatt 6
Eine Bronzestatue des Gottes Amun
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Außergewöhnlich sind die Qualität und das Format dieser Statue des „Königs der Götter“, die durch eine Inschrift am Sockel genau datiert ist (Necho II., um 600 v.Chr.).

Objektblatt Bronze-Amun© SMÄK

Objektblatt 7
Eine Nun-Schale des Neuen Reiches
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das Münchner Fragment ist eine der größten Schalen dieses Typs, die in ihrer Dekoration den Ur-Ozean Nun symbolisieren.

Objektblatt Nunschale© SMÄK

Objektblatt 8
Die Doppelstatue des Niuser-Re
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die Münchner Statue ist das einzig bislang bekannte Beispiel dieses Statuentyps im Alten Reich überhaupt.

Objektblatt Niuserre© SMÄK

Objektblatt 9
Ein beschriftetes Tongefäß
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das Gefäß trägt eine ungewöhnliche Aufschrift: den Brief eines Mannes an eine Frau, in dem er ihr seine Treue versichert.

Objektblatt Tongefäß© SMÄK

Objektblatt 10
Ein Löwe aus Gold
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Der Miniaturlöwe aus einem schwarzen Halbedelstein, mit Gold überzogen, war ursprünglich Teil eines kostbaren Schmuckstückes.

Objektblatt Minilöwe© SMÄK

Objektblatt 11
Die Scheintür der Chnumit
DIN A4, beidseitig, Schwarz/Weiß-Photo(s)

Mit Rundstab und Hohlkehle, Opferplatte und Opferformel ist die Scheintür der Chnumit ein gutes Beispiel für diese Objektgruppe am Ende des Alten Reiches.

Objektblatt Scheintür© SMÄK

Objektblatt 12
Eine Frauenfigur der 1. Zwischenzeit
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die originelle Sitzfigur ist eines der ganz seltenen Beispiele für Rundplastik im Material Ton.

Objektblatt Frauenfigur© SMÄK

Objektblatt 13
Kindermumie mit Porträt eines Mädchens
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Eine Entwicklung erst der römischen Zeit sind die zweidimensionalen Porträtbilder, deren ursprüngliche Einbindung in die Umwicklung einer Mumie hier einmal erhalten ist.

Objektblatt Kindermumie© SMÄK

Objektblatt 14
Ein Sistrum aus Fayence
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das Rasselinstrument mit dem Gesicht der kuhohrigen Hathor wurde im Kult dieser und anderer weiblicher Gottheiten verwendet.

Objektblatt 15
Eine vorgeschichtliche Nilpferdstatue
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das kleine Meisterwerk aus Ton zeigt noch die Fingerspuren des Künstlers, der es vor mehr als 5000 Jahren geschaffen hat.

Objektblatt Nilpferd© SMÄK

Objektblatt 16
Ein Sphinxkopf Sesostris’ III.
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Der halblebensgroße Kopf mit den jugendlichen Gesichtszügen des Königs stammt aus dem „Goldenen Zeitalter“ des Mittleren Reiches, der Blütezeit der ägyptischen Kunst.

Objektblatt Sesostris© SMÄK

Objektblatt 17
Die Würfelstatue des Bekenchons
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die großformatige Statue, bereits von Ludwig I. erworben, ist eines der Hauptwerke des Ägyptischen Museums.

Objektblatt Bekenchons© SMÄK

Objektblatt 18
Die Kolossalstatue des Antinous
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Im Rom der Kaiserzeit geschaffen, gehörte diese großformatige Statue ursprünglich zur ägyptisierenden Ausstattung der Villa Hadriana in Tivoli.

Objektblatt Antinous© SMÄK

Objektblatt 19
Gefäß in Gestalt eines Steinbocks
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Der Steinbock gehört zu der kleinen Gruppe überaus qualitätvoller figürlicher Gefäße aus der Mitte der 18. Dynastie.

Objektblatt Steinbock© SMÄK

Objektblatt 20
Die Stele des Kaha
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die Stele ist zum Gedenken eines Bildhauers geschaffen worden, der in Deir el-Medineh, der Stadt der Künstler und Handwerker in Theben-West, lebte.

Objektblatt Stele des Kaha© SMÄK

Objektblatt 21
Ein memphitisches Trauerrelief
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das Fragment zeigt die Gruppe der sogenannten „Neun Freunde“ aus einem Trauerzug im bewegten Stil der Nach-Amarnazeit.

Objektblatt Trauerrelief© SMÄK

Objektblatt 22
Modellgruppe des Mittleren Reiches
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die grasenden und laufenden Rinder bilden ein einmaliges Ensemble und gehören zu den schönsten und originellsten Tierdarstellungen aus dem alten Ägypten.

Objektblatt Modellgruppe© SMÄK

Objektblatt 23
Relief der Amarna-Zeit
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Wie aus der Inschrift eines anpassenden Blockes im Museum of Fine Arts in Boston hervorgeht, zeigt die Frauenfigur des Münchner Reliefs die Königin Nofretete.

Objektblatt Amarna-Relief© SMÄK

Objektblatt 24
Die Sitzfigur einer jungen Frau
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die Statue der Set-net-iatju gehört zu den seltenen rundplastischen Werken der 2. Zwischenzeit und steht ganz am Beginn der Kunst des Neuen Reiches.

Objektblatt Sitzfigur© SMÄK

Objektblatt 25
Torso eines Nilgottes
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die qualitätvolle Bronzefigur zeigt die typisch androgynen (zweigeschlechtlichen) Körperformen einer ägyptischen Fruchtbarkeitsgottheit.

Objektblatt Nilgott© SMÄK

Objektblatt 26
Ein Königskopf mit oberägyptischer Krone
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Das kleinformatige Köpfchen aus dem frühen Alten Reich zeigt möglicherweise die Gesichtszüge des Königs Cheops, des Erbauers der größten Pyramide.

Objektblatt Königskopf© SMÄK

Objektblatt 27
Eine pantheistische Besfigur
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die überaus fein gearbeitete Götterbronze zeigt die Entwicklung des Gottes Bes von einem Schutzgott des Schlafzimmers zu einer universellen Schutzgottheit mit Vogelleib und geflügelten Armen.

Objektblatt Pantheistischer Bes© SMÄK

Objektblatt 28
Eine Statuette der Frühzeit
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Die kleine Figur mit einer Namensaufschrift des Königs Narmer zählt zu den ältesten rundplastischen Menschendarstellungen in Stein.

Objektblatt Frühzeitstatuette© SMÄK

Objektblatt 29
Eine Statue des Ganymed
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

In Mittelägypten gefunden, stellt diese Jünglingsfigur vielleicht einen Import aus Griechenland dar.

Objektblatt Ganymed© SMÄK

Objektblatt 30
Ein Mähnensphinx des Mittleren Reiches
DIN A4, beidseitig, Farbphoto(s)

Höchst ungewöhnlich ist die kleine Figur eines Sphingen, der über zwei Gefangenen liegt und in der Ramessidenzeit wieder verwendet wurde.

Objektblatt Mähnensphinx© SMÄK