Sonderveranstaltung
Franziska Augstein präsentiert:
Winston Churchill – Biographie
Beginn: 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Anmeldung erforderlich, per Telefon: 089 28927626, E‑Mail: buchungen@smaek.de oder online!
Der Held des 20. Jahrhunderts: Er hat Hitler aufgehalten
Unter den großen Politikern des 20. Jahrhunderts ist Winston Churchill sicherlich eine der schillerndsten Persönlichkeiten. Hollywood hat den aristokratischen Zigarrenliebhaber längst zur Film- und Heldenfigur stilisiert. Sein Ausspruch, er habe »außer Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß« nichts anzubieten, ist zum geflügelten Wort geworden. Churchill gilt als einer der größten Redner der Geschichte, verdiente sein Geld als Schriftsteller und Journalist und wurde 1953 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In den 1930er Jahren galt er politisch als gescheitert, doch durch seine unermüdlichen Warnungen vor der Bedrohung durch Nazi-Deutschland rückte er wieder ins Zentrum der politischen Bühne. Am 10. Mai 1940, dem Tag der deutschen Westoffensive, wurde er zum Premierminister ernannt und führte Großbritannien als entschlossener Gegner Hitlers durch die schweren Jahre des Zweiten Weltkriegs.
Die Buchpräsentation findet in Form eines moderierten Dialogs statt.
Franziska Augstein studierte Geschichte, Politologie und Philosophie in Berlin, Bielefeld und an der University of Sussex. 1996 wurde sie mit einem Buch über frühe Rassetheorien am University College London promoviert. Ende der achtziger Jahre war sie Redakteurin im Zeit-Magazin. Von 1997 bis 2001 war sie Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zunächst im Feuilleton in Frankfurt und dann als Kulturkorrespondentin in Berlin. 2001 bis 2020 arbeitete sie für die Süddeutsche Zeitung. Im Jahr 2000 wurde sie für einen Artikel über Martin Walser mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet (in der Kategorie Essayistik). 2008 erschien ihr Porträt des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Jorge Semprún: „Von Treue und Verrat. Jorge Semprún und sein Jahrhundert“. 2021 publizierte sie eine Sammlung ihrer Wirtschaftskolumnen, die in der SZ unter dem Rubrum „Augsteins Welt“ erschienen: „Von Wagemut, Irrtum und Verblendung“. 1985/86 sowie von 1993 bis Anfang 1997 lebte Augstein in London. Jetzt wohnt sie in Berlin.
Dominik Wichmann ist Unternehmer, Verleger und Autor. Vor der Gründung der LOOPING GROUP, einem Unternehmen für Marketing und PR-Dienstleistungen, war er knapp zwanzig Jahre lang Chefredakteur der Medienmarken Süddeutsche Zeitung Magazin, Stern und DLD. Neben seiner Tätigkeit als Journalist schrieb er unter anderem als Ghostwriter die Autobiografien für Guido Westerwelle und Tina Turner. Dominik Wichmann lebt mit seiner Familie in München.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatlichen Museums für Ägyptische Kunst (SMÄK), der Atlantik-Brücke e.V. und der B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft.
