Vortrag
„…Und dies ist das Grab von Khadija Tochter des Muhammad Sohn des Ahmad…”
Dr. Teresa Bernheimer, München
Beginn: 18:15 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,-/ Mitglieder des Freundeskreises frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Grabsteine aus dem früh-islamischen Ägypten in Münchner Sammlungen

Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst sind zwei islamische Grabsteine aus dem 9. und 10. Jahrhundert ausgestellt – beides herausragende Beispiele eines umfangreichen Corpus von Grabsteinen aus dem früh-islamischen Ägypten. Während sich der Großteil dieser Steine heute im Museum für Islamische Kunst in Kairo befindet, lässt sich eine Gruppe von Steinen in Münchner Sammlungen mit der
Ausstellung „Meisterwerke muhammedanischer Kunst“ in Verbindung bringen, die 1910 in München
stattfand. Der Vortrag beleuchtet die Provenienz- und Sammlungsgeschichte der Grabsteine in München,
sowie ihre historische Bedeutung als Objekte des islamischen materiellen Erbes, geschaffen als Erinnerungsstelen an verstorbene muslimische Frauen, Männer und Sklaven im frühislamischen Ägypten.
Wir freuen uns, im Anschluss an den Vortrag bei Sekt, Wein und Brezen mit Ihnen ins Gespräch zu
kommen!