Di15.07.
18:15

Führung

Rituell zerbrochen

Dr. Nora Heil

Beginn: 18:15 Uhr

Teilnahmegebühr: Museumseintritt, zuzüglich € 4,-, Freundeskreis: frei

Anmeldung erforderlich, per Telefon: 089 28927626, E‑Mail: buchungen@smaek.de oder online!

Vom destruktiven Umgang mit Grabbeigaben

Aus der altägyptischen Funerärkultur ist das Ritual des „Zerbrechens der Roten Krüge“ als signifikantes Beispiel intentioneller Zerstörungspraktik bekannt.

Entstehungsgeschichte, Hintergründe oder die (sich wandelnde) Bedeutung des Rituals sind aber weit weniger geläufig. Die bekanntesten Darstellungen stammen aus Gräbern des Neuen Reiches oder aus archäologischen Befunden, während schriftliche Ritualanweisungen bis in das Alte Reich zurückreichen. Oder gar darüber hinaus? Wir folgen den fragmentarischen Spuren und beleuchten den destruktiven Umgang mit Grabbeigaben sowie dessen forschungsgeschichtlichen Ausdeutungen.

Rechteckiger heller Stein, in den ein stehender Mann eingetieft ist, der die linke hand erhoben vor sein Gesicht hält und die rechte Hand auf den Kopf legt.© SMÄK




















    Wir senden Ihnen einmalig eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu. Unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.