Kinderveranstaltung
Kindertheatermarathon
Die Masken des Gottes Seth
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: bis 19:00 Uhr
Kindertheatermarathon
Die alten Ägypter wussten: Gefahren lauern überall, das Böse kann sich unter vielen Masken verbergen
und ist nicht immer gleich zu erkennen. Puppen und Schauspieler, die Museumsmaskottchen Isi und Usi
sowie ein Äyptologe nehmen die Zuschauer mit ins Alte Ägypten, in die unterirdischen Räume des Ägyptischen Museums, wo die Geschichte des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse anhand des Mythos der Götterfamilie Isis, Osiris und ihres Sohnes Horus erzählt wird. Eigens komponierte Musik, gespielt auf rekonstruierten antiken Instrumenten, begleitet die Mysterien und erweckt die Exponate zum Leben. Die Zuschauer helfen den Göttern, das Böse zu erkennen und zu besiegen – gemeinsam feiern sie anschließend ein fröhliches Fest.

15:00 – 17:00 | Workshop & Museumserlebnis
Zu Beginn des Festivals sind Kinder und Familien eingeladen, an verschiedenen kreativen und interaktiven Aktivitäten teilzunehmen.
- Im Linolschnitt-Workshop haben die Kinder die Möglichkeit, eigene Drucke mit ägyptischen Motiven zu gestalten. Achtung: die Anmeldung für den Workshop ist erforderlich! Bitte melden Sie ihr Kind bis 24.3.2025 unter info@muenchner-dionysien.de an (Kosten 5 €).
- Parallel dazu findet eine spielerische Familienführung mit der geliebten Museumsmaskottchen – der Maus Isi – statt, bei der die jungen Besucher das Museum auf unterhaltsame Weise entdecken können.
- Außerdem wird eine Ausstellung mit Linolschnitten und Zeichnungen der Kinder präsentiert, die bereits während der Vorbereitungen zum Festival entstanden sind.
17:00 – 17:30 | Animationsfilm & Einführung
- Vor der Theaterführung wird im Auditorium ein Kurzfilm gezeigt, der die Zuschauer in die Geschichte um Osiris, Isis, Horus und Seth einführt.
- Anschließend begrüßt Isi die Maus das Publikum und erklärt die Regeln der interaktiven Inszenierung.
17:30 – 19:30 | Theaterführung durch das Museum
- Die Besucher begeben sich auf eine spannende Reise durch das Museum, bei der Exponate zum Leben erwachen und sich die mythologische Welt des alten Ägyptens entfaltet. Die Inszenierung kombiniert Theater, Musik und Tanz, während das Publikum aktiv in die Handlung eingebunden wird. Kinder haben die Möglichkeit, sich an der Suche nach Osiris zu beteiligen und seine Frau Isis vor nahender Gefahr zu warnen.
- Der Höhepunkt der Aufführung ist der finale Kampf zwischen Horus und Seth, der mit der Wiedergeburt von Osiris und der Feier des Sieges über das Böse endet. Und natürlich darf der Kuchen nach altägyptischer Tradition nicht fehlen!